Das Ende der Corona-Zeit hat aufatmen lassen. Bei unserer täglichen Arbeit mit und in Organisationen erleben wir jedoch, dass diese Krisenzeit Spuren hinterlassen hat: Die Krankenstände sind hoch, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter leiden weiterhin unter Erschöpfung, großzügige Homeoffice-Regelungen reduzieren die Identifikation mit dem Unternehmen und den Zusammenhalt in der Belegschaft, Vereinsamung stellt eine neue Herausforderung dar, und nicht zuletzt hat das bisherige Vertrauen in Sicherheit gebende Institutionen vielfach Schaden genommen. Rezession und zahlreiche Ängste angesichts der gesellschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen wirken sich zudem negativ auf das Betriebsklima aus.
Gerne beraten wir Unternehmensleitungen, Betriebsräte, Mitarbeitervertretungen, Sozialwerke und Projektgruppen, wie Resilienzpotenziale in der Organisation freigesetzt und kultiviert werden können.